Wir haben für Herbst 2022 noch einen Platz für ein Kind ( 3 oder vier Jahre ) frei.
Geboren 1966 in Wien, spielt, singt, tanzt und musiziert (Flöte, Klavier, Orff Instrumente) seit ihrer Kindheit voller Begeisterung mit Kindern,
Jugendlichen und Erwachsenen (unter anderem in Kindergruppen, Kindergärten, Schulen, Musikschulen) Nach der Matura 4 jährige Ausbildung am Kons. Der Stadt Wien zur Tanzpädagogin. Zwei Kinder;
Lukas (1990) und Martin (1995). Betreuerin in der Kindergruppe Geki, Hortbetreuerin in der Waldorfschule Pötzleinsdorf, berufsbegleitende Ausbildung zur Eurythmistin,
Waldorfkindergartenpädagogin, Dozentin des BWL (Institut für bewegtes lernen in Wien), Übende in Idiolektik, seit April 2011 sehr glücklich im Waldkindergarten.
Geboren 1972. Aufgewachsen in OÖ/Innviertel zwischen Wälder und Wiesen, in einer Großfamilie.
3 Kinder: Jakob (2000), Franziska (2004) und Jannika 2008, ehemalige Waldkindergartenkinder.
Ausgebildete Kindergruppenbetreuerin und Lebensbegleiterin für Kinder. 1,5 Jahre Tätigkeit im Waldkindergarten inkl. Praktikum.
Seit 2018 selbständige Tagesmutter.
Verschiedene Aus- und Fortbildungen:
Idiolektik im Alltag mit Kindern. Enneagramm, Arbeit mit Kind/dem inneren Kind. Seminarreihe „Tiefenpsychologischer und existenzieller Psychotherapie und spiritueller Begleitung“ vom Karen
Horney-Institut Berlin. Zahnärztliche Fachassistenz.
Jahrgang 1983.
Druck- u. Medientechniker;
Zivildienst absolviert beim Roten Kreuz/Ausbildung zum Rettungssanitäter;
Quereinsteiger im Bereich der sozialen Tätigkeiten/ 5 jährige Erfahrung in Bereich der Behindertenbetreuung / Aushilfe in Kindergärten / Betreuer in einem Strassenkinderprojekt in Indien / Musikalische Leitung von Trommelgruppen mit Erwachsenen & Kindern /i.A zum systemischen Prozessgestalter (Plano Alto) / mehrfache Teilnahme an Seminaren der Idiolektik. Musiker im Selbststudium & seit 2011 im Waldkindergarten tätig.
Wir haben Wochentags zwischen 8 und 12:30 Uhr geöffnet.
Die Feiertage und Ferienzeiten entsprechen größtenteils den Schulferien.
- Monatsbeitrag : 285.- bis 350.- (12mal jährlich per Dauerauftrag)
- Investitionsbeitrag (einmalig pro Familie) : 170.-
- Materialbeitrag : 65.-/ Semester und Kind
Kaution: zwei Monatsbeiträge (zu zahlen nach dem Aufnahmegespräch) Dieses Geld wird am Ende der Betreuungszeit zurück erstattet. Beschließt die Familie die Begleitung im Naturheilraum doch nicht in Anspruch zu nehmen oder vorzeitig zu einer anderen Kinderbetreuung zu wechseln, kann die Kaution nur zurückgezahlt werden, wenn eine andere Familie den freigewordenen Platz zeitgerecht übernimmt.
Lesen Sie die Elternvereinbarung und nehmen sie mit der Kindergruppenleitung Kontakt auf.
Ristelweg 3
A-3423 St. Andrä-Wördern
Österreich